Seebensee wandern

Der Seebensee ist ein kristallklarer Bergsee auf 1.657 Meter Höhe im Mieminger Gebirge oberhalb von Ehrwald in Tirol. Er liegt in einer eindrucksvollen alpinen Landschaft, umrahmt von den Gipfeln wie dem Tajakopf und der Zugspitze. Der See ist bekannt für seine intensive türkisgrüne Farbe und die spiegelglatte Oberfläche, in der sich die umliegenden Berge spektakulär spiegeln. 

Bevor ich dir meine Erlebnisse rund um den Seebensee zeige, hier meine besonderen Tipps. Nachdem ich sehr oft hier in der Gegend bin, kenne ich den See und die umliegenden Berge aus erster Hand. Ich beglücke dich mit meinen ganz persönlichen Geheimtipps, wo es mir besonders gut gefällt. Entdecke die schönsten Ecken dieser Gegend – Lass dich inspirieren und lies dir diese Beiträge durch. So profitierst du bei deiner Planung des Ausflugs oder Urlaubs:

Meine 5 persönlichen Seebensee Tipps für dich:

  1. Tipp: Kennst du auch den türkisgrünen Drachensee oberhalb vom Seebensee?
  2. Tipp: Die beste Einkehr für die Tour – bei Nicolai auf der Gaistalalm
  3. Tipp: 2 tägige Hüttentour mit Seebensee & Drachensee
  4. Tipp: Geheimtipps für das Wettersteingebirge
  5. Tipp: Von diesem Hotel kommst du an den Seebensee & Drachensee!

War der eine oder andere Tipp für dich dabei? Dann geht es jetzt zum eigentlichen Inhalt der gewünschten Seite. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken – wenn es dir gefällt, kannst du am Ende der Seite mit einem Klick diese Tipps als Email oder WhatsApp verschicken! Für dich zum Merken oder als Empfehlung an deine Freunde.

Wenn du noch mehr tolle Ziele in der Natur entdecken willst, kannst du auch hier auf die hellblauen Buttons klicken. Dort wird es dir auch gefallen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt

5/5 - (3 votes)

Wie zum Seebensee wandern?

Die Seebensee Wanderung ist auf mehreren Wegen möglich. Du kannst von Ehrwald hinauf wandern oder auch aus der Leutasch. Jedoch sind beide Wanderungen relativ lang und anstrengend. Deswegen nutzen die meisten Wanderer die Bergbahn ab Ehrwald, mit der man die Höhenmeter reduzieren kann. Hier die Beschreibung der Seebensee Wanderung in Verbindung mit der Gondel.

Seebensee Wanderung - im Herbst mit der Färbung der Lärchen
Seebensee Wanderung – im Herbst mit der Färbung der Lärchen

Ab der Bergstation Ehrwalder Alm zum Seebensee wandern

Die Wanderung zum Seebensee startet an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn auf rund 1.500 Meter Höhe. Von hier aus führt ein breiter, geschotterter Weg zunächst sanft ansteigend in östliche Richtung. Schon nach wenigen Minuten erreicht man in der Nähe des Gasthofs Alpenglüh’n eine markante Weggabelung mit einem Schilderbaum. Dort biegt man nach rechts ab und folgt dem sogenannten „Koatigen Weg“. Nach einem kurzen Abstieg überquert man einen kleinen Bach und wandert anschließend durch ein schattiges Waldstück weiter bergauf. An einer Wegkreuzung trifft man wieder auf einen Forstweg, dem man nach rechts folgt – die Richtung zur Seebenalm ist gut ausgeschildert. Kurz darauf geht es bei einer weiteren Abzweigung nach links, vorbei an einem hölzernen Schranken mit Fahrverbotsschild. Der Weg verläuft nun in leichtem Auf und Ab entlang der Nordseite des Tajakopfs und bringt einen direkt zur idyllisch gelegenen Seebenalm auf 1.575 Meter.

Wenige Minuten vor der Alm zweigt links ein Wandersteig ab, der hinauf zum Seebensee führt. Das ist eine Abkürzung. Der glasklare Bergsee auf 1.657 Meter Seehöhe liegt malerisch zwischen den Felswänden des Mieminger Gebirges. Wer möchte, kann noch ein Stück weiter entlang des linken Seeufers bis zur Talstation der Materialseilbahn der Coburger Hütte spazieren und dort die herrliche Aussicht genießen. Du siehst von hier die berühmte Zugspitze – die aus dieser Perspektive aus dem See zu ragen scheint. Außerdem führt ein Trampelpfad um den See – er lohnt sich aber nicht.

Die Karte für die Seebensee Wanderung

Der Rückweg

Der Rückweg kann entweder auf derselben Strecke erfolgen oder ab der Seebenalm über den breiten Forstweg, der über den Aussichtspunkt „Talblick“ zur Bergstation zurückführt. Alternativ kann man erneut den Abkürzungsweg durch den Wald nutzen, den man bereits beim Aufstieg gegangen ist.

Daten und Fakten der Seebensee Wanderung

Die Wanderung ist technisch mittelschwer (rote Markierung), gut ausgeschildert und auch für trittsichere Kinder geeignet. Für die einfache Strecke zum Seebensee sollte man etwa 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit einplanen, insgesamt dauert die Tour 2,5 bis 3 Stunden. Mit einer Weglänge von rund 11 Kilometern und etwa 300 Höhenmetern ist sie eine der beliebtesten Seenwanderungen in Tirol – vor allem wegen des traumhaften Panoramas.

Daten und FaktenSeebensee Wanderung
AusgangspunktBergstation der Ehrwalder Almbahn (1.505 m)
ZielSeebensee (1.657 m)
Gesamtlängeca. 11 km (Hin- und Rückweg)
Gehzeit (Gesamt)ca. 2,5 – 3 Stunden
Höhenunterschied (gesamt)ca. 300 Hm
WegbeschaffenheitSchotterwege, Forststraßen, markierte Bergwege (mittelschwer, rot markiert)
SchwierigkeitsgradMittel (rote Wanderwege)
Beste JahreszeitSpätes Frühjahr bis Herbst (je nach Schneelage)

Weiterführende Links

Seebensee Wanderung merken

Willst du mal an den Seebensee wandern? Dann merk dir diesen Beitrag mit diesem Pin bei Pinterest. So findest du ihn bei deiner Reiseplanung schnell wieder – und die gute Idee geht nicht verloren. Du kannst diesen Link alternativ per WhatsApp auch an dich selbst oder deine Freunde auf´s Handy schicken oder als Email ins Postfach! Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!